Der Siegfriedsbrunnen
erinnert an die Erwähnung von Otenhaim im Nibelungenlied (Strophe 1013 der C-Fassung). Hier soll Hagen den Helden Siegfried hinterrücks ermordet haben. Das um das Jahr 1200 verfasste Nibelungenlied erzählt Heldengeschichten, deren historische Kerne ins 5. und 6. Jahrhundert zurückreichen – die Handlung und die handelnden Personen sind Dichtung, die geographischen Bezeichnungen haben realen Bezug. In Erinnerung an die Erwähnung Odenheims im Nibelungenlied stiftete der in die USA ausgewanderte Jude Sigmund Odenheimer im Jahr 1932 dieses Denkmal.
Ausführliche Text-/Bild-Tafeln geben vor Ort weitere Informationen.