Schindelberg-Kapelle Der Schindelberg bei Odenheim hat eine junge Geschichte. Die Besiedlung begann 1924 mit dem einsamen Gehöft des Landvermessers Wacker (Wackerhof). 1927 wurde auf einem der höchsten Punkt Odenheims (auf 275 Meter Höhe) ein Gasthaus errichtet, das sogenannte Kurhaus, das schnell zum Ausflugsgasthaus wurde. Die Besiedlung durch Höfe erfolgte in den Jahren 1936 bis 1939 und wurde 1952 fortgesetzt. In den 1970er-Jahren eröffnete dann der Campingplatz Wackerhof in idyllischer Lage. Ab dem Jahr 2002 schließlich wurde an exponierter Stelle mit herrlichem Blick über den Kraichgau und angrenzende Regionen die Schindelberg-Kapelle errichtet. |
![]() |