40Jahre lang trat der Heimatkundliche Arbeitskreis Odenheim mit einer ganz besonderen Publikation an die Öffentlichkeit:dem mittlerweile
weit über die nähere Umgebung des Ortes hinaus bekannten Magazin „da
Linsabauch“. Mit der Nummer 43 erschien die vorerst letzte »reguläre« Ausgaben; Extra-Hefte werden aber noch folgen.
Mit einer informativen und
unterhaltsamen Mischung aus Berichten, heimatkundlicher Forschung, mundartlichen Beiträgen, Anekdotischem
und Historischem aus naher und ferner Vergangenheit – reich illustriert mit Zeichnungen und (teils historischen)
Fotografien – werden dörfliche Geschichte, Tradition und Dialekt vor dem Vergessen geschützt und für
die Zukunft bewahrt.
Immer neue Quellen, Funde und Ideen nicht zuletzt das „Odenheimer Famlienbuch“ sowie die Archivierung der historischen Rathausakten sorgen dafür, dass auf absehbare Zeit der Stoff für weitere Ausgaben nicht auszugehen droht.
Längst sind die meisten der früheren Ausgaben vergriffen und selbst von den jünsten Nummern sind nur noch wenige Restexemplare erhältlich. Mit der Nummer 43, die 2025 (zweites Wochenende im Oktober) erschien, wurde – neben acht Extra-Ausgaben (zuletzt erschienen zum Ortsjubiläum 2019 das Buch »Streifzug durch die Geschichte von Odenheim« und 2020 das Sonderheft »Kleindenkmale in Odenheim«) das 52. -Heft veröffentlicht.